top of page
Lächelnde Therapeutin mit Tablet
Lächelnde Therapeutin vor Bildschirm

 

App-basierte Unterstützung in der Dysphagietherapie

logo_phagifit_digital_klar.png
Benefits für Therapeut*innen: 

Als behandelnde Fachperson sind Sie sicherlich bemüht, Ihren Patient*innen eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße Therapie zukommen zu lassen, welche auch die Intervalle zwischen den Präsenzsitzungen nicht außer Acht lässt. 
 

Übungsprogramm für das häusliche Eigentraining
Die App phagifit setzt hier an und bietet ein fundiert aufgebautes und leitlinienorientiertes Übungsprogramm für Dysphagiepatient*innen, welches  primär auf das häusliche Eigentraining ausgerichtet ist und somit eine wertvolle Unterstützung dabei leisten kann, die in der Präsenztherapie erarbeiteten Übungsinhalte auch in den Alltag der Patient*innen zu übertragen.

 

Erhöhung der Selbstwirksamkeit und Förderung des Rehabilitationsprozesses
Neben der Steigerung der Qualität und Frequenz des Eigentrainings ist auch die Erhöhung der Selbstwirksamkeit der Patient*innen ein erklärtes Ziel von phagifit - hierdurch werden wiederum die Therapieadhärenz sowie der gesamte Rehabilitationsprozess positiv beeinflusst.  

 

Reduktion von organisatorischem Aufwand
Auch werden durch die Ausnutzung des Potenzials zeitgemäßer digitaler Lösungen organisatorische Abläufe effizienter und kostengünstiger gestaltet: 
Mit der App phagifit lassen sich auf sämtliche Symptomkomplexe im Rahmen einer Dysphagie zugeschnittene Eigentrainingsübungen sowie Ernährungs- und allgemeine Verhaltensempfehlungen individuell planen und übermitteln - ganz ohne Kopieraufwand und Papierverbrauch. 

 

Ganzheitliche Behandlung
Gleichzeitig besteht durch die digitale Anbindung eine kontinuierliche Verbindung zu den Patient*innen, was diesen eine ganzheitliche und positive Behandlungserfahrung in Ihrer Praxis ermöglicht. 

Wissenszuwachs für die Dysphagietherapie

Nicht zuletzt können Sie als Therapeut*in von den durch phagifit vermittelten Wissensinhalten und praxisnahen Tipps zur Gestaltung der Dysphagiethterapie profitieren und mehr Sicherheit bei der Behandlung von Schluckstörungen erlangen. 

Übersicht App-Inhalte:

Übungsvideos

Die Übungsvideos umfassen Übungen aus den Bereichen Restituierende & Kompensatorische Maßnahmen.

Die restituierenden Übungen sind zur besseren Orientierung untergliedert nach den fünf Schluckphasen.

Die kompensatorischen Maßnahmen beinhalten Schlucktechniken, Haltungsveränderungen sowie den Bereich Respiration und respirationsassoziierte Schutzfunktionen. 

Patient*innen können sich per Push-Nachricht an das tägliche Üben erinnern lassen und die Übungen begleitend zum Abspielen der Videos in Echtzeit durchführen. 

 

Diätetische Empfehlungen

Die diätetischen Empfehlungen sind untergliedert nach den Bereichen Flüssigkeit, Nahrung & Tabletten. Für jeden Bereich sind Empfehlungen aus einem Auswahlmenü freischaltbar. Es können auch individuelle Empfehlungen hinzugefügt werden. 

Wissensinhalte

Für Patient*innen und Angehörige werden Informationstexte mit praxisnahen Hinweisen und Tipps zum Umgang mit der Schluckstörung im Alltag bereitgestellt.

Für Therapeut*innen werden ebenfalls praxisnahe Tipps und Tutorials zur methodischen Gestaltung der Dysphagiebehandlung angeboten. 

Sind noch Fragen offen geblieben? Schauen Sie gerne in die FAQ oder nehmen Sie Kontakt auf. 

Vorschau Therapeut*innenoberfläche

Informationsflyer zum Download für Patient*innen

(Gerne können Sie diesen Flyer an Ihre Patient*innen weiterleiten, um die gemeinsame Nutzung von phagifit anzuregen. 

Erwerb der Therapeut*innen-Lizenz im Online-Shop: 
Beachten Sie gerne auch die Optionen kostenfreie Probelizenz & Versorgungsmodell sowie unseren analogen Übungskartensatz zum Einsatz in der Präsenzbehandlung

Hinweis:

Die App phagifit kann nur therapiebegleitend, d.h. gemeinsam von Therapeut*in und Patient*in genutzt werden. 

 

Patient*innen

Patient*innen können die App phagifit in den App Stores herunterladen, sich mithilfe des vom Therapeuten / von der Therapeutin bereitgestellten Praxiscodes registrieren und direkt im App Store die Patient*innenlizenz erwerben. 

Patient*innenlizenz: 14,99 Euro für je 3 Monate (fortlaufendes Abonnement, initial vierwöchige kostenfreie Testphase, kündbar jeweils zum Ende des Abonnementzeitraums (3 Monate) über den App Store)

​​

Therapeut*innen

Therapeut*innen können die App phagifit ebenfalls in den App Stores herunterladen. Die zugehörige Therapeut*innenlizenz wird separat im phagifit Online-Shop erworben und ermöglicht die Registrierung und Einrichtung des Praxisaccounts.

Therapeut*innenlizenz: Einstiegspreis 49 Euro für sechs Monate, keine automatische Verlängerung

(Auf den Praxisaccount können Sie vorerst mit einer unbegrenzten Zahl an Geräten zugreifen, d.h. Sie brauchen nur einen Account pro Praxis und können beliebig viele Patient*innen zuschalten.)

 

Verknüpfung der Accounts

Über einen individuellen Praxiscode können Therapeut*innen ihre Patient*innen zur gemeinsamen App-Nutzung und Verknüpfung der Accounts einladen.

Die Patient*innen müssen hierfür die Patient*innenlizenz über den App Store erwerben (s.o.). 

Für Therapeut*innen: Beachten Sie bitte auch die Option "Versorgungsmodell". Hier bieten wir eine Einrichtungs-Lizenz für Praxen und Kliniken an, welchen Ihren Patient*innen die kostenfreie Nutzung ermöglichen möchten. Bei Interesse am Versorgungsmodell schreiben Sie uns gerne direkt an kontakt@phagifit.de

bottom of page